
Schweinehaltung in DeutschlandUnterrichtsmaterial für Biologie (Mittelstufe)
Konventionelle Haltung dominiert
Über 99 Prozent der Schweine werden hierzulande in konventionellen Haltungssystemen gehalten, das heißt, die Tiere können ihre artgemäßen Verhaltensweisen kaum ausleben. Nur durch gezielte Manipulation werden die Tiere an die Haltungssysteme angepasst und entwickeln dadurch Verhaltensstörungen wie Schwanz- und Ohrenbeißen. Auch mangelnde Hygiene und die belastete Luft beeinträchtigen die Gesundheit der Schweine.
Unterrichtsmaterial zur Schweinehaltung in Deutschland
Diese Unterrichtseinheit über die Intensivhaltung von Schweinen. Die Schüler*innen beschäftigen sich mit den Unterschieden von konventioneller und ökologischer Tierhaltung. Darüber hinaus entwickeln sie eigene Forderungen
für eine artgerechte Haltung. Es wird deutlich, dass die Tiere den Haltungssystemen anpasst werden, anstatt Haltungssysteme zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Tiere gerecht werden.
Unterrichtsmaterial downloaden

Die PDF-Datei enthält das Konzept, den Ablauf sowie Arbeits- und Lösungsblätter.

Unser Video zur Schweinhaltung in Deutschland (Material E2-AM2: Video) finden sie hier.

Die PDF-Datei enthält die Präsentation zu den Dioramen der Haltungsformen (E2-AM4: Dioramen Haltungsformen)
Weitere Infos über die Unterrichtseinheit
Mittelstufe/7.-8. Klasse
Tierhaltung – Haltung von Nutztieren
Video|Kopf-Herz-Hand-Fuß Reflexion|Haltungsformen-Puzzle|Moderiertes Gespräch
Die Schüler*innen:
- analysieren Verpackungen von Schweinefleischprodukten hinsichtlich der Angaben zur Haltungsform und Herkunft,
- beschreiben die Haltungsbedingungen von Schweinen in konventioneller Tierhaltung und reflektieren ihren eigenen Standpunkt dazu,
- unterscheiden die Haltungsformen konventionelle Haltung und ökologische Haltung nach wesentlichen Kriterien und
- entwickeln eigene Kriterien für die tiergerechte Haltung von Schweinen.